Aktuelle Nachrichten aus den bbr-Branchen

Die umfangreichen Pumptests auf dem Gelände MARK 51°7 in Bochum waren erfolgreich. Aus dem alten Grubengebäude kann aus rund 300 bzw. 800 m Tiefe genug warmes und kaltes Grubenwasser gefördert werden. Das geothermische Potenzial unter dem geplanten Gewerbegebiet ist damit ausreichend, um rund 70 bis 75 % des Wärme- und Kältebedarfs der Unternehmen und Forschungseinrichtungen zu decken.
Leitungsbauer sind lebenswichtig. Das Leben, das wir kennen, wäre ohne Leitungsbau nicht möglich. Doch was, wenn es morgen nicht mehr genug Rohrleitungsbauer gibt? Mario Jahn wirbt im Interview mit TV- und Radio-Moderator Andreas Bursche für eine Ausbildung in dieser Branche
Beim dritten Anlauf hat es endlich geklappt. Das iro-Team als Veranstalter und Organisator rieb sich bei dem großen Ansturm auf das 35. Oldenburger Rohrleitungsforum vor Freude die Augen. Nach zwei Corona-bedingten Absagen trafen sich mehr als 4.000 Besucher, um sich zwei Tage lang intensiv über „Rohrleitungen und Kabel – kritische Infrastruktur und Versorgungssicherheit“ auszutauschen.
Welchen Beitrag kann Erdwärme zu einer klimafreundlichen Energieversorgung von Städten leisten? Wie können Kommunen Geothermie am besten nutzen? Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Über diese und viele weitere Fragen diskutieren am 23. Mai 2023 Expertinnen und Experten im GEOZENTRUM Hannover.
„Solutions for a Sustainable Future“ – unter diesem Motto kommen vom 23. bis 25. Mai 2023 in Essen wieder die EntscheiderInnen der Energiewirtschaft auf der E-world energy & water zusammen. Internationale Aussteller präsentieren den FachbesucherInnen nachhaltige Technologien, intelligente Dienstleistungen und Ansätze zum Erreichen der Klimaziele.

Weitere Nachrichten finden Sie bei den Themenbereichen der Branchennews.

Aktuelle Ausgabe

Ausgabe 06-2023

Veranstaltungen / Medienpartner 2022/2023