figawa-Weiterbildungen gemäß DVGW-Arbeitsblatt W-120 im Frühjahr 2019

Gleich zwei Veranstaltungen für alle mit der Planung, dem Bau und dem Betrieb von Brunnen Beteiligte bietet die figawa Ende März und Anfang April 2019 an.
Durch den Einsatz moderner Pumpentechnologie sind 5 bis 10 % höhere Wirkungsgrade in den Trinkwasserbrunnen zu erzielen.
Mithilfe eines Tauchers hat die badenova Netztochter bnNETZE im Lörracher Tiefbrunnen „Wilde Brunnen 2“ einen spektakulären Reparatureinsatz abgewickelt.
In Berlin, und damit nah an den politischen Entscheidungsträgern, richten DVGW und BDEW in diesem Jahr die gat | wat vom 23. bis 25. Oktober 2018 aus.
Es war ein hartes Stück Arbeit mit erfolgreichem Abschluss: Drei Jahre Ausbildung und zwei anstrengende Prüfungstage haben 23 Brunnenbauer und 27 Spezialtiefbauer im Bau-ABC Rostrup in Bad Zwischenahn beendet.
Am 12. und 13. Januar stieß das fünfte Kolloquium der GWE pumpenboese GmbH in Peine erneut auf großes Interesse: Über 100 Teilnehmer füllten den Tagungssaal bis auf den letzten Platz.
Am 12. und 13. Januar 2018 richtet die GWE German Water and Energy Group in Peine erneut ihr zweitägiges Kolloquium aus.
Inzwischen weit über die Grenzen Sachsens hinaus bekannt, lockt die Brunnenbauer-Fachtagung des Sächsischen Baugewerbeverbandes e. V. (SBV) die Brunnenbau-Branche alljährlich in das kleine Kurstädtchen Bad Düben bei Leipzig.
Das Unternehmen STÜWA Konrad Stükerjürgen aus Rietberg spendet 10.000 Euro für Brunnen, um sauberes Trinkwasser für Waisenkinder in Malawi zu garantieren.
Am 18. Januar 2018 bietet die Fischer Spezialbaustoffe GmbH die Schulung „Praxisnahe Anwendungen für Erdwärme und Brunnenbau“ im bayerischen Heilsbronn an. Die Anmeldung ist noch bis zum 20. Dezember 2017 möglich.