Mehrere Teams arbeiten rund um die Uhr im umlaufenden Schichtbetrieb – Bohrtiefe von 3.700 m soll nach drei Monaten erreicht sein. Die Deutsche ErdWärme hat am 15. Mai 2022 mit der ersten von zwei der zur Errichtung eines Geothermie-Kraftwerks benötigten Bohrungen in Graben- Neudorf begonnen.
„Die Zuversicht in der Branche ist spürbar. Jeden Tag darf ich die positiven Rückmeldungen der Aussteller über die anstehenden persönlichen Begegnungen, den direkten Austausch und das echte Wiedersehen entgegennehmen“, resümiert Projektleiterin Anja Kurz.
Fraunhofer IEG und die Stadtwerke Bochum haben auch die zweite Geothermiebohrung in rund 820 m erfolgreich abgeschlossen. In den kommenden Tagen wird der Bohrturm abgebaut.
Vom 02. bis 06. Mai 2022 finden wieder die Berliner Energietage statt. Die Leitveranstaltung für Energiewende und Klimaschutz in Deutschland diskutiert zu Beginn der neuen Legislaturperiode und unter dem Eindruck internationaler Konflikte aktuelle politische Weichenstellungen, technische Innovationen und Praxisaspekte.
Das Mannheimer Energieunternehmen MVV und die in Karlsruhe ansässige Vulcan Energie Ressourcen GmbH, kurz Vulcan, haben einen über 20 Jahre laufenden Wärmeabnahmevertrag unterzeichnet.
Die Erdwärmenutzung gewinnt in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Große geothermische Anlagen befinden sich in Deutschland vorwiegend in Bayern.
Update: Die Veranstaltung wurde verschoben. Ein neuer Termin soll zeitnah festgelegt werden.
Auch die Messe Offenburg-Ortenau GmbH hat sich dazu durchgerungen, aufgrund der derzeitigen Corona-Bedingungen die GeoTHERM expo & congress zu verschieben - vom Februartermin auf den 2. und 3. Juni 2022.
Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Geothermie (BVG) wurde der Technische Geschäftsführer der Stadtwerke München (SWM), Helge-Uve Braun, zum neuen Präsidenten gewählt.
Auf dem Praxisforum Geothermie.Bayern in Pullach wurden die effizientesten Anlagen in den Kategorien Strom und Wärme für 2020 ausgezeichnet. Gewinner als effizienteste geothermische Wärmeanlage ist die 12-Megawatt-Anlage der Stadtwerke München (SWM) in Freiham.