Die bbr zieht ein äußerst positives Fazit des 37. Oldenburger Rohrleitungsforums. Dort kam vom 5. bis 7. Februar wieder eine Vielzahl an Fachleuten der Leitungsbaubranche zusammen. Diesmal wurden in mehreren Vortragssträngen die „Städte der Zukunft und die Transformation ihrer Infrastruktur“ an die Bedürfnisse kommender Jahrzehnte beleuchtet. Das umfangreiche Vortrags-Panel sowie 440 Aussteller mit Ihren Produkten und Dienstleistungen boten Besucherinnen und Besuchern auf dem Innen- und Außengelände der Weser-Ems-Hallen zwei spannende Veranstaltungstage mit reichlich Gelegenheit, Branchenneuheiten kennenzulernen oder sich über aktuelle Entwicklungen in der Energie-, Wasserver- und Abwasserentsorgungswirtschaft zu informieren.
Auch die bbr-Redaktion führte viele interessante Gespräche mit Referenten, etwa aus dem Vortragsstrang Horizontalbohrtechnik oder zur Umstellung bestehender Erdgasleitungen für die Nutzung von Wasserstoff. Die bbr-Januarausgabe mit einem ausführlichen Sonderteil zur Veranstaltung fand über den Fachpressestand reichlich Verteilung und war zudem auf diversen Ausstellerständen zu sehen. Viele weitere Gespräche ergaben sich mit ausstellenden Unternehmen. Das Angebot reichte hier von den vertretenen Leitungsbau- über die Versorgungsunternehmen bis hin zu den Herstellerfirmen und, nicht zu vergessen, den Fachverbänden wie unter anderem dem Rohrleitungsbauverband oder dem Rohrleitungssanierungsverband.
Wir gratulieren dem Organisationsteam des iro zu einer erneut herausragenden Veranstaltung und sind freuen uns bereits auf die das iro-Forum im kommenden Jahr!