Im Jahr 2020 wurde für die Versorgungsbetriebe Elbe eine Video-Dokumentation über den Bau eines Trinkwasserbrunnens erstellt. Von Anfang an wurde über Monate hinweg jeden großen Fortschritt mit der Kamera festgehalten. Ein Sprecher erklärt die ...

[mehr lesen]

Das 144 Jahre alte Wasserversorgungssystem von Zagreb wurde ursprünglich 1878 gebaut und ist eines der ältesten funktionierenden Wassernetze der Welt. Zu damaligen Zeit betrug die Kapazität des errichteten Systems 53,2 Liter pro Sekunde über eine 4 ...

[mehr lesen]

Praktische Lösungsansätze und gebündeltes Expertenwissen rund um den Tief- und Rohrleitungsbau präsentiert die 25. Ausgabe der IAB-TAGE ROHRBAU (zuvor: Rohrbau-Kongress) am 11. und 12. Januar 2023 am Institut für Angewandte Bauforschung (IAB) in ...

[mehr lesen]

Bei der 71. Deutschen Meisterschaft in den Bauberufen holte der 20-jährige Thomas May aus Windelsbach (Bayern) die Goldmedaille und ist damit der beste Brunnenbauer Deutschlands 2022. Silber ging an Pascal Schütt aus Hohn (Schleswig-Holstein). ...

[mehr lesen]

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat heute ein Eckpunktepapier für den Nutzungsausbau der Erdwärme vorgestellt. Der acht Punkte umfassende Plan greift wichtige Forderungen der Branche auf und gibt einen kräftigen Impuls für ...

[mehr lesen]

VeranstaltungenWerkstatt Kabel 2022

Vor zwei Jahren noch online – nun wieder in Präsenz: vom 30.11. bis 01.12.2022 findet die„Werkstatt Kabel 2022“ in Wiesbaden statt. Die Fachtagung sieht sich in direkter Nachfolge der über Jahrzehnte aktiven und beliebten Kabeltagung. Die ...

[mehr lesen]

Zum 75. Mal jährt sich die Unternehmensgründung der Aarsleff GmbH durch Per Aarsleff – mit 14 Mann und ein paar Maschinen in einem alten Braunkohlefeld. Heute hat der Konzern mehr als 50 Unternehmen, 8.000 Mitarbeiter und einen Jahresumsatz von 15 ...

[mehr lesen]

Eine erfolgreiche gat | wat mit zwei interessanten und intensiven Tagen fand am 18. und 19. Oktober in Berlin statt. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen der Resilienz und Versorgungssicherheit, denn die Energie- und Klimakrise waren auch hier die ...

[mehr lesen]

Im Rahmen des Europäischen Geothermiekongresses (EGC) fand heute die Preisverleihung der Patricius Medaille des Bundesverbands Geothermie statt. Prof. Dr. Simone Walker-Hertkorn wurde für ihr Lebenswerk und großen Verdienst um die Oberflächennahe ...

[mehr lesen]

Zum Europäischen Geothermiekongress 2022 versammelten sich mehr als 1.200 TeilnehmerInnen aus über 45 Ländern in Berlin, um das geothermische Jahrzehnt einzuläuten. Die Geothermie ist die europäische Antwort auf die Gaskrise, denn sie ist ...

[mehr lesen]

Aktuelle Ausgabe

Ausgabe Nr. 4/23


zum Heftarchiv >