IAB-TAGE „ROHRBAU“ 2025
Die Auswirkungen des Klimawandels sind weltweit spürbar und entfachen erneut eine Debatte um die Notwendigkeit und Wirksamkeit einer klimaangepassten Infrastruktur. Doch wie gestaltet sich die Umsetzung nachhaltiger Rohrbauprojekte für zukunftsfähige, klimaresilientere Städte? Welche Bedeutung hat dabei der Einsatz innovativer Technologien? Und welche Herausforderungen und Möglichkeiten ergeben sich aus einer Infrastrukturplanung im Kontext des Klimawandels? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen sich die IAB-TAGE „ROHRBAU“ am 15. und 16. Januar 2025 in Weimar. Die Fachveranstaltung hat sich seit vielen Jahren als Plattform für den intensiven Austausch und eine praxisorientierte Wissensvermittlung im Bereich des Tief- und Rohrleitungsbaus etabliert.
So informieren Experten aus ganz Deutschland auch im kommenden Jahr in den Räumen des Institutes für Angewandte Bauforschung (IAB) über die neuesten Entwicklungen, Herausforderungen und Lösungen für die Branche. Neben einem Impulsvortrag zum Thema „Wasserwirtschaft in urbanen Gebieten im Fokus des Klimawandels“ werden auch zahlreiche Fallstudien, Vorträge und Diskussionen über innovative Technologien und Materialien das Tagungsprogramm bereichern. Dabei werden aktuelle Themen zum Umgang mit klimatischen Veränderungen ebenso behandelt, wie Möglichkeiten zur Verringerung des CO2-Abdruckes im Rohrbausektor oder die Anforderungen an eine Infrastruktur zur zukünftigen Verteilung von Wasserstoff. Aber auch Dauerbrenner wie aktuelle Möglichkeiten zur Sanierung verschiedener Leitungen und Systeme lassen sich im Programm finden.
Kontakt