
72. Deutsche Brunnenbauertage in Bad Düben
Inhaltlich wird es keine Einschränkung geben – im Gegenteil: Für die Brunnenbauer stehen am ersten Veranstaltungstag Vorträge zu einem Entsandungspumpversuch, zu Korrosions- und Erosionserscheinungen bei Brunnen, zu Maßnahmen zur Erhöhung der Lebensdauer von Brunnen, zum Rückbau von Brunnen, zur Unterbindung von Salzwasseraufstiegen, zu Anforderungen an die Planung von Anlagen zur Grundwassergewinnung und -überwachung, zur Genehmigungspraxis, zur behördlichen Überwachung von Brunnenbohrungen in Brandenburg sowie zu intelligenten Pumpen-, Systemlösungen zuzüglich digitaler Werkzeuge für die moderne Wassergewinnung auf dem Programm. Darüber hinaus steht Rechtsanwalt Martin Gremmel vom SBV wieder mit interessanten Fällen und Hinweisen aus der aktuellen Baurechtsprechung zur Verfügung.
Im Geothermiebereich werden am 4. Februar Themen wie Optimierungen bei Bohrungen für Erdwärmesonden, Arbeitshilfen für Geothermie, Steigerung von Systemsicherheit und Wärmeübertragung bei EWS bis 100m sowie zum Arbeitsumfeld von Erdwärmesonden aufgerufen. Zudem gibt ein Gutachter Einblicke in potenzielle Fehler bei der Auslegung und Einrichtung von Wärmepumpenanlagen. Ebenso wird der Frage nachgegangen, welche Chancen und Aufgaben der Erdwärmenutzung in Zeiten des Klimawandels zuwachsen.
Beide Veranstaltungen werden wieder als Weiterbildung nach DVGW W 120-1 bzw. W 120-2 und ebenfalls als Fortbildung für Sachverständige anerkannt.
Weitere Informationen:
https://www.bgvht.de/events/72-deutsche-brunnenbauertage-vom-03-04-02-2022/