Nachrichten zu Energie & Politik

Die im deutschen Gasnetz verbauten Stahlrohrleitungen sind für den Transport von Wasserstoff geeignet. Sie weisen keine Unterschiede in Bezug auf die grundsätzliche Eignung für den Transport von Wasserstoff gegenüber Erdgas auf. Sowohl ...

[mehr lesen]

Gemeinsam haben der AGFW | Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e.V. und der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) einen Praxisleitfaden für die kommunale Wärmeplanung entwickelt. Dieser hilft den Kommunen bei der ...

[mehr lesen]

Das Energieversorgungsunternehmen Uniper, Pionier im Bereich grüner Gase und Deutschlands größter Gasversorger mit über 1.000 Kunden, und TES, ein globales Unternehmen, das mit grünem eNG Europas Industrieunternehmen bei der Umstellung auf Netto-Null ...

[mehr lesen]

Veranstaltungen / Medienpartner 2022/2023

Die Bundesnetzagentur veröffentlicht eine Einschätzung zur Gasversorgung von Montag bis Freitag im Lagebericht. Außerdem stellt sie die wichtigsten Daten zu Lastflüssen, Speicherfüllständen, Gasverbrauch und Preisentwicklung als interaktive Grafiken ...

[mehr lesen]

Ob Deutschland Wasserstoff-Land wird und damit weltweit führend beim Zukunftsenergieträger, wird sich dieses Jahr maßgeblich entscheiden. Nach einem Jahr Dauer des Angriffskriegs von Wladimir Putin gegen die Ukraine ist deutlich geworden, dass ...

[mehr lesen]

Gut ein Jahr nach Start des Innovationsvorhabens Energiepark Bad Lauchstädt blicken die sechs Konsortialpartner auf erste wichtige Erfolge der technischen Projektumsetzung und haben die nächsten Schritte des Projektes fest im Blick. Mit der Übergabe ...

[mehr lesen]

Eine erfolgreiche gat | wat mit zwei interessanten und intensiven Tagen fand am 18. und 19. Oktober in Berlin statt. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen der Resilienz und Versorgungssicherheit, denn die Energie- und Klimakrise waren auch hier die ...

[mehr lesen]

Das niederländische Wasserstoffunternehmen HyCC hat gemeinsam mit dem deutschen Gaskonzern VNG AG das Projekt „GreenRoot“ für die Entwicklung einer grünen Wasserstofferzeugung im industriellen Maßstab ins Leben gerufen, um Unternehmen in ...

[mehr lesen]

Mit dem hochkarätig besetzen Kongress gat|wat 2022 setzt der DVGW wichtige Impulse in der Diskussion um eine zukunftsfeste Energie- und Wasserversorgung. Unter der Beteiligung von Bundesbauministerin Klara Geywitz, der Umwelt-Staatssekretärin Bettina ...

[mehr lesen]

Mit der Gleichstromverbindung DolWin6 wird das Unternehmen TenneT künftig noch mehr grünen Windstrom sicher von der deutschen Nordsee an Land bringen. Auf dem Weg dorthin hat Europas führender Offshore-Übertragungsnetzbetreiber nun den nächsten ...

[mehr lesen]