Die Dekarbonisierung unseres Energiesystems ist mit einem umfassenden Wandel verbunden. Dies erfordert sowohl eine Anpassung der Rohrinfrastruktur an den Wasserstoff-Transport als auch einen Ausbau der Strom- und Wärmenetze. Welche Herausforderungen die Rohrleitungsbranche dabei aktuell und künftig meistern muss, ist eines der zentralen Themen des Oldenburger Rohrleitungsforums am 6. und 7. Februar 2025.
Wie gestaltet sich die Umsetzung nachhaltiger Rohrbauprojekte für zukunftsfähige, klimaresilientere Städte? Welche Bedeutung hat dabei der Einsatz innovativer Technologien? Und welche Herausforderungen und Möglichkeiten ergeben sich aus einer Infrastrukturplanung im Kontext des Klimawandels? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen sich die IAB-TAGE „ROHRBAU“ am 15. und 16. Januar 2025 in Weimar.
In vielen Häusern auf Borkum sorgt Erdgas für diesen Komfort. Die EWE NETZ GmbH, ein langjähriger Bardenhagen-Kunde, versorgt die Insel Borkum vom Festland über zwei Erdgasleitungen mit einer Gesamtlänge von rund 50 km Länge.
„Städte der Zukunft – Transformation unterirdischer Infrastruktur“ lautet das Motto des 37. Oldenburger Rohrleitungsforums, das am 6. und 7. Februar 2025 in den Weser-Ems-Hallen stattfindet. Im Fokus steht diesmal die Stadt als urbaner Lebensraum
Am 17. und 18. September 2024 findet die Doppelveranstaltung aus 22. Deutschen Schlauchlinertag und 13. Deutschen Reparaturtag statt. Veranstaltungsort ist das Kongress Palais Kassel. Erwartet werden namhafte Hersteller aus der Branche, welche Einblicke in technologische Entwicklungen zu Schlauchliner- und Reparaturverfahren bieten.
Ein Modernisierungsprojekt im nordrhein-westfälischen Meckenheim ist in vollem Gange: Trinkwasserleitungen werden erneuert und ein Kanalnetz umfangreich saniert. Letztere Maßnahmen führt die Katec Kanaltechnik Müller und Wahl GmbH aus Jünkerath in geschlossener Bauweise durch.
Im Kurhaus Baden-Baden fand die diesjährige Mitgliederversammlung der Gütegemeinschaft Kanalbau statt. Neben dem Jahresabschluss 2023 und der Vorstellung des Wirtschaftsplans 2025 stand die Wahl der Mitglieder des Vorstandes auf der Tagesordnung.
Die Transformation hin zu einer klimafreundlichen Energieversorgung erfordert massive Investitionen in den Ausbau der Energieinfrastruktur. Insbesondere der Leitungsbau spielt dabei eine entscheidende Rolle. Doch der Erfolg dieser ambitionierten Projekte steht vor einer ernsthaften Herausforderung: dem Fachkräftemangel in der Branche.
Die 19. Pipeline Technology Conference (ptc) vom 8. bis 11. April bringt traditionell in Berlin globale Experten und Innovationsführer der Pipelineindustrie zusammen. Die diesjährige Ausgabe verspricht, eine wegweisende Veranstaltung zu werden.
Der Verkehrslandeplatz (VLP) Aachen-Merzbrück soll zum Forschungsflugplatz ausgebaut werden. Für ein geordnetes Regenwassermanagement auf dem Erschließungsgebiet sorgt unter anderem ein groß dimensionierter Stauraumkanal.