Neue Ausbildungsordnung für Umwelttechnische Berufe erarbeitet

Für die umwelttechnischen Berufe ist eine neue Ausbildungsordnung geplant. Sie soll ab 2024 gelten. Es ist ein echter Durchbruch für mehr Attraktivität und Sichtbarkeit der Branche: Aus der Fachkraft Rohr-, Kanal- und Industrieservice wird der Umwelttechnologe für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen.
Er hat es schon wieder gemacht: tomatolix – preisgekürter YouTuber – hat den rbv-Leitungsbau-Presenter Robin einen Tag lang auf der Baustelle begleitet, dabei gedreht und viele, viele Fragen gestellt.
Die RG-Bau im RKW-Kompetenzzentrum sucht auch im Jahr 2024 wieder junge Menschen mit innovativen digitalen Lösungen für die Baubranche. Im bundesweiten Nachwuchswettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ werden seit über 20 Jahren zukunftsweisende und praxisnahe Digitallösungen für die Bauwirtschaft ausgezeichnet.
#pipeline31 ist die Zukunftsinitiative des Rohrleitungsbauverbandes e. V. (rbv), Köln, zur Fachkräftesicherung. Im Kontext dieses Engagements ist der #pipeline31-talk ein wichtiger Baustein einer strategischen Fachkräfteansprache
Leitungsbauer sind lebenswichtig. Das Leben, das wir kennen, wäre ohne Leitungsbau nicht möglich. Doch was, wenn es morgen nicht mehr genug Rohrleitungsbauer gibt? Mario Jahn wirbt im Interview mit TV- und Radio-Moderator Andreas Bursche für eine Ausbildung in dieser Branche
Corona beherrscht die Welt und somit auch die Ausbildungsaktivitäten in der Bauwirtschaft. Gleichwohl konnte die überbetriebliche Ausbildung der Brunnenbauer und der Spezialtiefbauer unter konsequenter Einhaltung aller Sicherheitsvorgaben erfolgreich abgeschlossen werden.
Trotz der jüngsten Abkühlung am Bau suchen die Bauunternehmen nach wie vor nach BaufacharbeiterInnen: Die Bundesagentur für Arbeit (BA) meldete für den Juni (im Vergleich zum Vorjahresmonat) einen weiteren Anstieg der Zahl offener Stellen in bauhauptgewerblichen Berufen.
In knapp der Hälfte der Ingenieurbüros behindert der Fachkräftemangel mittlerweile weiteres Wachstum.
Eine intakte, generationsübergreifend funktionierende Infrastruktur ist die Grundlage für unser modernes Leben. Ihre Herstellung trägt zur Gesundheit und Lebensqualität aller bei.
#pipeline31 – so der Name einer neuen Zukunftsinitiative, die der Rohrleitungsbauverband e. V. (rbv), Köln, anlässlich des 40. Jubiläums seines Berufsförderungswerks, der brbv GmbH, ins Leben gerufen hat. Worum geht es? Im Wesentlichen darum, Fachkräften und einer breiten Öffentlichkeit die besondere Performance und Attraktivität der Branche aufzuzeigen.