Am 1. Juni werden die Platzierungen im bundesweiten Wettbewerb für Auszubildende, Studierende, junge Beschäftigte und Startups der Wertschöpfungskette bekannt gegeben.
Mit Paul und Gino werden auf dem Lehrbauhof der MRA GmbH & Co. KG erst einmal die Grundlagen des Berufs erkundet, eher am theoretischen Unterricht in der Klasse teilgenommen werden kann.
Premiere bei Europas Leitmesse der Energiewirtschaft: Das Karriereforum der E-world energy & water findet in diesem Jahr zum ersten Mal als rein digitales Format statt.
Fachkräfte und neue Talente werden in der Energiewirtschaft dringend gesucht. Mit dem Karriereforum bietet die E-world energy & water eine gefragte Networkingplattform, die Unternehmen und Jobsuchende zielgerichtet zusammenbringt.
Laut einer aktuellen Studie der Bertelsmann Stiftung benötigt der deutsche Arbeitsmarkt bis zum Jahr 2060 pro Jahr rund 260.000 zusätzliche Fachkräfte aus dem Ausland.
Die im thüringischen Tüttleben ansässige Herzog-Bau GmbH hat sich in der Vergangenheit bereits mehrfach durch ihr zukunftsfähiges Personalmanagement ausgezeichnet.
Die Unternehmen der Wasserwirtschaft stehen vor großen Herausforderungen. Wenige Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger stehen vielen Erwerbstätigen gegenüber, die altersbedingt die Unternehmen verlassen.