Wo einst das LVR-Haus am Ottoplatz seine Türen für die Mitarbeiter des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) öffnete und über zwei Jahrzehnte als Verwaltungsstandort diente, entsteht heute mitten im Herzen von Köln-Deutz ein neues Verwaltungsgebäude für den LVR. Mit 69,5 m Höhe und 18 Geschossen wird es sich auf einer Grundfläche von 7.357 m² erstrecken.
Seit Anfang 2024 entsteht in der Prinzessin-Elisabeth-Zone, 45 km vor der belgischen Küste, die weltweit erste Energieinsel. Die sechs Hektar große „Princess Elisabeth Island“ dient ab circa 2030 als Energieknotenpunkt und soll einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung in Europa leisten.
Für den Bau der U-Bahnstation „Parco San Paolo“ in der kampanischen Hauptstadt Neapel ist seit über einem Jahr der Seilbagger HS 8130.1 mit Fräse LSC 8-18 von Liebherr im Einsatz. Ein Vorteil für den Kunden ist die hohe Flexibilität des Trägergerätes. In kurzer Zeit kann der Seilbagger z. B. auf Greiferbetrieb umgebaut werden.
Am 21. Juni 2024 fanden im Bau-ABC Rostrup bei Bad Zwischenahn die feierlichen Freisprechungen der Brunnen- und Spezialtiefbauer statt. Neben den Vertretern der Spitzenverbände, der Landesinnungen und Ausbildungsfirmen, waren auch die Familien und Angehörigen der Gesellen und Gesellinnen aus ganz Deutschland angereist.
Eines der wichtigsten Infrastrukturprojekte in Düsseldorf ist der Neubau der U81. Im zweiten Bauabschnitt soll hierbei diese Stadtbahnstrecke das Messegelände samt Stadion bzw. den U-Bahnhof MERKUR SPIEL-ARENA/Messe Nord mittels Rheinquerung mit Düsseldorf- Lörick, Neuss, Meerbusch und Krefeld verbinden.
Die 32. Dübener Brunnenbauertage finden am 18. und 19. April 2024 in Bad Düben statt. Durch hochkarätige Referenten und eine gegenüber dem Vorjahr nochmals größere Zahl an Fachausstellern wird die Veranstaltung im Hotel „Heide Spa“ wieder zu einem einzigartigen Treffpunkt für die Bohrbranche aus ganz Deutschland werden.
Halbzeit im Großprojekt Grand Paris Metro. Schmutzwasserpumpen zur Wasserhaltung liefert der Hersteller Tsurumi bereits seit Anbeginn. Grand Paris Express nennt sich das ehrgeizige Infrastrukturprojekt in der französischen Hauptstadt. Errichtet wird ein teils fahrerloses U-Bahn-Netzwerk, das Vororte miteinander verbinden und den Nahverkehr verbessern soll.