37. Oldenburger Rohrleitungsforum: Leitungsnetze sind das Fundament der Energiewende
Die Dekarbonisierung unseres Energiesystems ist mit einem umfassenden Wandel verbunden. Dies erfordert sowohl eine Anpassung der Rohrinfrastruktur an den Wasserstoff-Transport als auch einen Ausbau der Strom- und Wärmenetze. Welche Herausforderungen die Rohrleitungsbranche dabei aktuell und künftig meistern muss, ist eines der zentralen Themen des Oldenburger Rohrleitungsforums am 6. und 7. Februar 2025.
01-2025
Inhaltsverzeichnis ansehen (PDF) Editorial ansehen (PDF) Fachbeiträge der bbr-Ausgabe 01-2025 Grabenlose Lösungen für große Dimensionen: mehr Effizienz für Pipeline- und Kanalprojekte Der dynamische Rohrvortrieb mit Horizontalrammen von TRACTO bietet eine sehr wirtschaftliche Lösung für die Unterquerung von Verkehrswegen, Gleisen, Gebäuden, Naturschutzbereichen und Wasserwegen. Dies gilt besonders dann, wenn bauliche Hindernisse oder Umweltschutzauflagen der Umsetzung von […]
IAB-TAGE „ROHRBAU“ 2025
Wie gestaltet sich die Umsetzung nachhaltiger Rohrbauprojekte für zukunftsfähige, klimaresilientere Städte? Welche Bedeutung hat dabei der Einsatz innovativer Technologien? Und welche Herausforderungen und Möglichkeiten ergeben sich aus einer Infrastrukturplanung im Kontext des Klimawandels? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen sich die IAB-TAGE „ROHRBAU“ am 15. und 16. Januar 2025 in Weimar.
Rohrfrosten im Weltkulturerbe „Niedersächsisches Wattenmeer“
In vielen Häusern auf Borkum sorgt Erdgas für diesen Komfort. Die EWE NETZ GmbH, ein langjähriger Bardenhagen-Kunde, versorgt die Insel Borkum vom Festland über zwei Erdgasleitungen mit einer Gesamtlänge von rund 50 km Länge.
12-2024
Inhaltsverzeichnis ansehen (PDF) Editorial ansehen (PDF) Fachbeiträge der bbr-Ausgabe 12-2024 SuedLink im Bau: Fortschritte, Herausforderungen und Innovationen bei einer der längsten Linienbaustellen Deutschlands Die termingerechte Umsetzung und Fertigstellung von SuedLink ist wichtig, damit Deutschland seine Klimaschutzziele erreichen kann. SuedLink ist das zentrale Infrastrukturprojekt, das entscheidend dazu beitragen wird, den Anteil erneuerbarer Energien am Energiemix […]
DVGW-Mentoringjahr 2025/2026
Vor fünf Jahren ging der DVGW mit dem „Mentoringjahr“ an den Start, und inzwischen hat sich dieses Format zu einem zentralen Element der Branchen-Nachwuchsförderung entwickelt. Über einen Zeitraum von zwölf Monaten coachen erfahrene FachkollegInnen aus dem DVGW und den DVGW-Mitgliedsunternehmen partnerschaftlich Nachwuchskräfte.
iro 2025: Transformationspfade für eine zukunftsfähige Infrastruktur
„Städte der Zukunft – Transformation unterirdischer Infrastruktur“ lautet das Motto des 37. Oldenburger Rohrleitungsforums, das am 6. und 7. Februar 2025 in den Weser-Ems-Hallen stattfindet. Im Fokus steht diesmal die Stadt als urbaner Lebensraum
11/2024
Inhaltsverzeichnis ansehen (PDF) Editorial ansehen (PDF) Fachbeiträge der bbr-Ausgabe 11-2024: Ersatzbaustoffverordnung (EBV) – Auswirkungen auf den Leitungsbau Im Rahmen der Neufassung der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung und zur Änderung der Deponie- und Gewerbeabfallverordnung trat als Teil der Mantelverordnung am 01.08.2023 die Ersatzbaustoffverordnung (im Weiteren als EBV bezeichnet) in Kraft. Dieser Beitrag komprimiert die Informationen der Verordnung […]
Geothermiekongress 2024: Große Aufmerksamkeit über die Branche hinaus
Der Bundesverband Geothermie e.V. (BVG) tagte vom 22. bis 24. Oktober im Kongresshotel Potsdam. Das deutschlandweit größte Wissensnetzwerk zog rund 1.200 Besuchende in die brandenburgische Landeshauptstadt. Der BVG wertet die Tagung als großen Erfolg.
Praxisforum Geothermie Bayern 2024
Das Praxisforum Geothermie Bayern zeigt, wie Erdwärmeprojekte mit den neuen, verbesserten Rahmenbedingungen optimal umgesetzt werden können. Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Praxis treffen sich vom 16. bis 18. Oktober in Pullach bei München – Fokus auf Kommunen gerichtet.