Aktuelle Nachrichten aus den bbr-Branchen

Auch im Jahr 2025 lädt der Bundesverband Fernwärmeleitungen e.V. (BFW) wieder zu seinen renommierten Expertenforen Fernwärme ein. Die Veranstaltungsreihe gilt als führende Plattform für Fachkräfte im Fernwärmeleitungsbau, wenn es um Qualitätssicherung von der Planung bis zur Verlegung geht.
BRUGG Pipes, Spezialist für flexible und starre Rohrsysteme, hat im Frühjahr 2025 die Fernwärmeversorgung des Schlosses Vaduz im Fürstentum Liechtenstein erfolgreich umgesetzt. Das technisch und logistisch anspruchsvolle Projekt unterstreicht die Kompetenz bei der Bewältigung komplexer Infrastrukturaufgaben und demonstriert innovative Lösungen im Leitungsbau.
Am Rande der Fachmesse WindEurope 2025 wurden am 9. April auf einer Pressekonferenz die ersten Ergebnisse einer Pilotstudie vorgestellt. Diese wurde von der Offshore TSO Collaboration (OTC) im Hinblick auf die Entwicklung eines robusten Offshore-Netzes in der Nordsee erarbeitet. Die Analyse der Studie kommt zu dem Schluss, dass die Nordsee als „grünes Kraftwerk“ Europas eine entscheidende Rolle bei der Sicherung einer unabhängigen, bezahlbaren und dekarbonisierten Energieversorgung des Kontinents spielen wird.
Die 20. Ausgabe der Pipeline Technology Conference (ptc) ging am 8. Mai in Berlin erfolgreich zu Ende und bestätigte einmal mehr ihre Rolle als globales Pipeline Event.
Wo einst das LVR-Haus am Ottoplatz seine Türen für die Mitarbeiter des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) öffnete und über zwei Jahrzehnte als Verwaltungsstandort diente, entsteht heute mitten im Herzen von Köln-Deutz ein neues Verwaltungsgebäude für den LVR. Mit 69,5 m Höhe und 18 Geschossen wird es sich auf einer Grundfläche von 7.357 m² erstrecken.

Weitere Nachrichten finden Sie bei den Themenbereichen der Branchennews.

Aktuelle Ausgabe

Ausgabe 07/08-2025

Veranstaltungen und Medienpartner 2024/2025

Die bbr ist ein ressourcenschonend und umweltfreundlich produziertes Fachmagazin (Blauer Engel; VDM+). Informieren Sie sich gerne allgemein über die Nachhaltigkeitsmaßnahmen des Verlags unter: https://wvgw.de/nachhaltigkeit/