Aktuelle Nachrichten aus den bbr-Branchen
Seit Anfang 2024 entsteht in der Prinzessin-Elisabeth-Zone, 45 km vor der belgischen Küste, die weltweit erste Energieinsel. Die sechs Hektar große „Princess Elisabeth Island“ dient ab circa 2030 als Energieknotenpunkt und soll einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung in Europa leisten.
Die Unternehmen INVESTER United Benefits und PORR haben den Spatenstich für ein großvolumiges Wohnbauprojekt in der Donaustadtstraße 37 in Wien vollzogen. Auf einem rund 5.200 Quadratmeter großen Areal entsteht bis Ende 2026 ein architektonisch gegliederter Baukörper mit drei in der Höhe gestaffelten Teilen.
Die bbr zieht ein äußerst positives Fazit des 37. Oldenburger Rohrleitungsforums. Dort kam vom 5. bis 7. Februar wieder eine Vielzahl an Fachleuten der Leitungsbaubranche zusammen. Diesmal wurden in mehreren Vortragssträngen die „Städte der Zukunft und die Transformation ihrer Infrastruktur“ an die Bedürfnisse kommender Jahrzehnte beleuchtet.
Die europäischen Fernleitungsnetzbetreiber (FNB) aus Finnland, Estland, Lettland, Litauen, Polen und ONTRAS Gastransport GmbH (ONTRAS) treten in die Machbarkeitsphase für den Nordic-Baltic Hydrogen Corridor (NBHC) ein. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Vor-Machbarkeitsstudie in 2024 werden die Projektpartner nun Machbarkeitsstudien in ihren jeweiligen Ländern durchführen.
Weitere Nachrichten finden Sie bei den Themenbereichen der Branchennews.
Veranstaltungen / Medienpartner 2024
Die bbr ist ein ressourcenschonend und umweltfreundlich produziertes Fachmagazin (Blauer Engel; VDM+).
Informieren Sie sich gerne allgemein über die Nachhaltigkeitsmaßnahmen des Verlags unter: