Starkregen ist dieses Jahr in ganz neue, ungeahnte Dimensionen vorgestoßen. Was bedeutet das für die Starkregenvorsorge der Kommunen in unseren Breiten? Wie können Leben und Werte effektiv geschützt werden?
Am 29. September 2021 werden zum sechsten Mal der "Aqua Award" und der "Aqua Science Award" vom Branchennetzwerk AQUANET Berlin Brandenburg verliehen.
Hauptsache erstmal Geld verdienen! Schon klar, aber das ist auf Dauer nicht alles. Viele Menschen wollen einen gut bezahlten Job, der ihnen zudem das Gefühl gibt, ihre Zeit und Arbeitskraft sinnvoll einzusetzen. Da würden sich die Abwasserbetriebe doch eigentlich anbieten.
Ein großes Becken von 55 mal 30 Metern erstreckt sich über das Gelände der alten Raffinerie in Leuna. Verunreinigtes Wasser sprudelt aus den Rohrleitungen und versickert nach wenigen Minuten wieder auf der braunen Granulatdecke.
Am 8. und 9. Juni 2021 fanden die Dresdner Grundwassertage sowohl in altbekannter Form als auch mit online-Übertragung statt.
Eine Gruppe von Abwasserbetrieben im KomNetABWASSER hat gemeinsam mit dem IKT einen Bürger-Informationsfilm über Kanalbaustellen produziert. Die Betriebe wollen damit mehr Verständnis für lästige, aber notwendige Baustellen wecken.
Seit Mai 2021 kommt das Trinkwasser für 82.000 Verbraucherinnen und Verbraucher im Dresdner Norden aus dem neuen Hochbehälter Hosterwitz an der Fischhausstraße. Dieser fasst 3.000 Kubikmeter Wasser mehr als der bestehende Wasserspeicher in der Radeberger Vorstadt.
Durch den Klimawandel geraten die Wasserressourcen in Deutschland zunehmend unter Druck. Trockenperioden werden häufiger und extremer. Der DVGW möchte auf die gravierenden Auswirkungen des Klimawandels auf das nutzbare Wasserdargebot und die öffentliche Wasserversorgung aufmerksam machen.
Hochwertiges Trinkwasser frisch aus dem Hahn ist für die Menschen in Deutschland selbstverständlich. Rund um die Uhr in einwandfreier Qualität steht es für den täglichen Bedarf zur Verfügung.
Die DAT feiert im 23. Jahr ihres Bestehens eine Premiere: Aufgrund der anhaltenden Pandemie-Beschränkungen sendet die Dresdner Abwassertagung am Vormittag des 20. April 2021 online aus der Siebscheibenhalle der Kläranlage Dresden-Kaditz.