Die KanalbetriebsTage der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) finden in diesem Jahr digital statt. Die Veranstaltung für Fach- und Führungskräfte aus Entwässerungsunternehmen informiert über Managementthemen.
Das Europäische Parlament hat die neue EU-Trinkwasserrichtlinie verabschiedet. Die geltende Richtlinie von 1998 wurde damit nach über 20 Jahren und drei offiziellen „Anläufen“ der EU-Kommission überarbeitet und beschlossen.
Die Gas- und Wasserbranche in Deutschland bewältigt wesentliche Herausforderungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie überzeugend erfolgreich. Die Absatzveränderungen in der Branche sind insgesamt wenig ausgeprägt.
Aufgrund der fortwährenden Einschränkungen durch die Corona-Pandemie wird die für den 17. und 18. November in Berlin geplante gat|wat 2020 nicht stattfinden. Zentrale Elemente des jährlich stattfindenden Leitkongresses der Branche sind Networking und fachlicher Austausch.
Um ihre Leitungsnetze von Verunreinigungen und Ablagerungen zu befreien, spülen Wasserversorger die Rohre bei Bedarf mit großen Mengen Wasser und hohem Energieaufwand.
Anlässlich der aktuellen Lage in Deutschland im Zusammenhang mit der zunehmenden Verbreitung des Corona-Virus erklärt der Vorstandsvorsitzende des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW), Prof. Dr. Gerald Linke:
Dr. Wolf Merkel, Vorstand Ressort Wasser des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW), hat wenige Tage vor dem Weltwassertag am 22. März auf einen dringend notwendigen Bewusstseinswandel im Umgang mit der Ressource Wasser hingewiesen.
Kundenorientierung – ein in der Wasserwirtschaft selten besprochenes Thema. Das soll sich ändern!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.