Ob Deutschland Wasserstoff-Land wird und damit weltweit führend beim Zukunftsenergieträger, wird sich dieses Jahr maßgeblich entscheiden. Nach einem Jahr Dauer des Angriffskriegs von Wladimir Putin gegen die Ukraine ist deutlich geworden, dass Politik und Wirtschaft hierzulande gemeinsam in der Lage sind, kurzfristig Alternativen für russisches Pipelinegas in ausreichenden Mengen zur Verfügung zu stellen.
buildingSMART Deutschland (bSD), der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) sowie die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) kooperieren zukünftig auf dem Gebiet von Building Information Modeling (BIM) in der Wasserwirtschaft.
Im Jahr 2020 wurde für die Versorgungsbetriebe Elbe eine Video-Dokumentation über den Bau eines Trinkwasserbrunnens erstellt. Von Anfang an wurde über Monate hinweg jeden großen Fortschritt mit der Kamera festgehalten.
Das 144 Jahre alte Wasserversorgungssystem von Zagreb wurde ursprünglich 1878 gebaut und ist eines der ältesten funktionierenden Wassernetze der Welt.
Eine erfolgreiche gat | wat mit zwei interessanten und intensiven Tagen fand am 18. und 19. Oktober in Berlin statt. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen der Resilienz und Versorgungssicherheit.
Im Frühjahr 2023 kommt nach über 20 Jahren erstmals eine komplett überarbeitete Fassung der deutschen Trinkwasserverordnung zur Verabschiedung in den Bundesrat.
Mit dem hochkarätig besetzen Kongress gat|wat 2022 setzt der DVGW wichtige Impulse in der Diskussion um eine zukunftsfeste Energie- und Wasserversorgung.
Klimawandel und Klimaschutz stehen in diesem Jahr im Mittelpunkt des DWA-Dialogs Berlin der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA). Die Fach- und Führungskräfte der deutschen Wasserwirtschaft treffen sich am 26./27. September 2022 in der Bundeshauptstadt.
Unternehmen auf der ganzen Welt helfen bei der Lösung von Wasserknappheit. Dennoch muss mehr getan werden, um die von den Vereinten Nationen vorgegebenen Ziele für eine nachhaltige Entwicklung zu erreichen.
Als Kooperationspartner der SHK ESSEN gestaltet die Bundesvereinigung der Firmen im Gas- und Wasserfach e.V. – figawa – mit ihren Mitgliedsunternehmen vom 6. bis zum 9. September 2022 erstmalig zwei neue Themenbereiche.