Unternehmen auf der ganzen Welt helfen bei der Lösung von Wasserknappheit. Dennoch muss mehr getan werden, um die von den Vereinten Nationen vorgegebenen Ziele für eine nachhaltige Entwicklung zu erreichen.
Als Kooperationspartner der SHK ESSEN gestaltet die Bundesvereinigung der Firmen im Gas- und Wasserfach e.V. – figawa – mit ihren Mitgliedsunternehmen vom 6. bis zum 9. September 2022 erstmalig zwei neue Themenbereiche.
Weniger Müll, Rohstoffe wiederverwenden, sauberes Wasser, klimaresiliente Städte – vom 30. Mai bis 3. Juni 2022 werden auf der IFAT Munich Technologien und Lösungen für eine umwelt- und klimafreundliche Zukunft gezeigt.
Diese Woche wurde der Weltwassertag gefeiert. Dieses Jahr stand der vor 30 Jahren von den Vereinten Nationen ausgerufene Tag des Wassers unter dem Motto „Unser Grundwasser: der unsichtbare Schatz“.
Wasser ist Leben und damit es genutzt werden kann, braucht es modernste Technologie. Wasser- und Abwassertechnik aus Deutschland war im Jahr 2021 weltweit gefragt wie nie zuvor.
Zum Weltwassertag am 22. März, der unter dem Motto „Unser Grundwasser: der unsichtbare Schatz“ steht, erklärt Dr. Wolf Merkel, Vorstand Wasser beim Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches: „Grundwasser trägt mit 70 Prozent zur öffentlichen Wasserversorgung bei."
"Wasser marsch!" heißt es in Dresdens größtem Trinkwasserspeicher im Stadtteil Räcknitz. Alle acht Wasserkammern sind wieder voll mit 60.000 Kubikmeter frischem Trinkwasser.
Am 25. und 26. April findet die Dresdner Abwassertagung (DAT) in der sächsischen Landeshauptstadt statt. Der jährliche Branchentreff, mit einem regionalen Schwerpunkt in Ostdeutschland, ereignet sich bereits zum 23. Mal.
Grundstücksentwässerungsanlagen bilden gemeinsam mit den öffentlichen Abwasseranlagen als untrennbare Einheit das städtische Entwässerungssystem.
Im Zeichen des E-world Leitmotivs „Solutions for a sustainable future“ thematisiert das Vortragsprogramm Wege in eine klimaneutrale Zukunft der Energiewirtschaft. „Aussteller aus über 20 Nationen werden auf der E-world ihre Innovationen für eine nachhaltige Energiezukunft präsentieren“, so die beiden E-world-Geschäftsführerinnen Stefanie Hamm und Sabina Großkreuz.