Nachrichten aus den bbr-Branchen
Die Dekarbonisierung unseres Energiesystems ist mit einem umfassenden Wandel verbunden. Dies erfordert sowohl eine Anpassung der Rohrinfrastruktur an den Wasserstoff-Transport als auch einen Ausbau der Strom- und Wärmenetze. Welche Herausforderungen die Rohrleitungsbranche dabei aktuell und künftig meistern muss, ist eines der zentralen Themen des Oldenburger Rohrleitungsforums am 6. und 7. Februar 2025.
Wie gestaltet sich die Umsetzung nachhaltiger Rohrbauprojekte für zukunftsfähige, klimaresilientere Städte? Welche Bedeutung hat dabei der Einsatz innovativer Technologien? Und welche Herausforderungen und Möglichkeiten ergeben sich aus einer Infrastrukturplanung im Kontext des Klimawandels? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen sich die IAB-TAGE „ROHRBAU“ am 15. und 16. Januar 2025 in Weimar.
Vor fünf Jahren ging der DVGW mit dem „Mentoringjahr“ an den Start, und inzwischen hat sich dieses Format zu einem zentralen Element der Branchen-Nachwuchsförderung entwickelt. Über einen Zeitraum von zwölf Monaten coachen erfahrene FachkollegInnen aus dem DVGW und den DVGW-Mitgliedsunternehmen partnerschaftlich Nachwuchskräfte.
Für den Bau der U-Bahnstation „Parco San Paolo“ in der kampanischen Hauptstadt Neapel ist seit über einem Jahr der Seilbagger HS 8130.1 mit Fräse LSC 8-18 von Liebherr im Einsatz. Ein Vorteil für den Kunden ist die hohe Flexibilität des Trägergerätes. In kurzer Zeit kann der Seilbagger z. B. auf Greiferbetrieb umgebaut werden.