Im Rahmen der energetischen Sanierung von Wohnhäusern haben die Aachener Stadtwerke (STAWAG) und die gewoge AG erstmals in Aachen ein Abwasserwärmenutzungssystem installiert.
Im Rahmen einer Festveranstaltung in Hamburg wurde der Offshore-Windpark „DanTysk“ eingeweiht.
Der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) und der Bundesverband Glasfaseranschluss (BUGLAS) haben gemeinsam mit acht weiteren europäischen Telekommunikations-Wettbewerber-Verbänden die European Local Fibre Alliance (ELFA) gegründet.
Mit der Vertragsunterzeichnung im norwegischen Haugesund haben die Kooperationspartner TenneT, Statnett und Förderbank KfW, vertreten durch die KfW IPEX-Bank, die finale Investitionsentscheidung für das Projekt NordLink getroffen.
Ein Schwerpunkt des Netzentwicklungsplans Gas 2014 (NEP Gas 2014) ist der bedarfsorientierte Ausbau der nationalen Erdgasinfrastruktur, den die deutschen Fernleitungsnetzbetreiber (FNB) Ende Januar vorgelegt haben.
Siemens hat mit BorWin2 die erste Nordsee-Netzanbindung an den Kunden TenneT übergeben.
Am 19. Dezember 2014 hat die Bundesnetzagentur den Szenariorahmen für den Netzentwicklungsplan 2025 genehmigt.
Der Bau der Pipeline hat demzufolge keine nennenswerten Beeiträchtigungen der Natura 200-Schutzgebiete zur Folge.
Aus Sicht des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) verdeutlicht der Monitorbericht Energie 2014, wie massiv inzwischen in die Fahrweise von Kraftwerken und Speichern eingegriffen werden muss.
Aufgrund der milden Witterung ist der Gasverbrauch in diesem Jahr um rund 14 Prozent gesunken. Ebenfalls rückläufig ist der Stromverbrauch, der 2014 um fast vier Prozent sank.