In Frankfurt/Main wurde ein Forschungsprojekt gestartet, das die Verlegung von Fernwärmeleitungen in Flüssigboden untersucht. Ziel sind kürzere Bauzeiten und geringere Kosten.
Mit einem gemeinsamen Startsignal haben im September Olaf Scholz, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, Dr. Carsten Sieling, Bürgermeister der Hansestadt Bremen, und Olaf Lies, Wirtschaftsminister des Landes Niedersachsen, zusammen mit Gesellschaftern und Geschäftsführern der Projektgesellschaft Global Tech I Offshore Wind GmbH den Nordsee-Windpark Global Tech I offiziell in Betrieb genommen.
Der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) und der Bundesverband Glasfaseranschluss (BUGLAS) haben gemeinsam mit acht weiteren europäischen Telekommunikations-Wettbewerber-Verbänden die European Local Fibre Alliance (ELFA) gegründet.
Mit der Vertragsunterzeichnung im norwegischen Haugesund haben die Kooperationspartner TenneT, Statnett und Förderbank KfW, vertreten durch die KfW IPEX-Bank, die finale Investitionsentscheidung für das Projekt NordLink getroffen.
Am 19. Dezember 2014 hat die Bundesnetzagentur den Szenariorahmen für den Netzentwicklungsplan 2025 genehmigt.
Der Bau der Pipeline hat demzufolge keine nennenswerten Beeiträchtigungen der Natura 200-Schutzgebiete zur Folge.